
GEWICHT: 58 kg
Boobs: 70C
1 Std:200€
Nacht: +40€
Services: Griechische Erotik (situationsbedingt), GV, 69, Lesbische Spiele, Oralsex
Vodafone GmbH. Düsseldorf, An acht weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte eingebaut. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern.
Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Dabei liefert 5G jedoch höhere Geschwindigkeiten als LTE sowie noch niedrigere Latenzzeiten im Millisekunden-Bereich.
Dieses wird perspektivisch Anwendungen wie zum Beispiel selbstfahrende Autos, die miteinander kommunizieren, ermöglichen. Im Umfeld der 5G-Stationen kann die neue Breitbandtechnologie von jedermann vor Ort genutzt werden - sofern der Kunde ein entsprechendes 5G-Endgerät und einen aktuellen Laufzeitvertrag von Vodafone hat. Dabei stehen verschiedene 5G-Smartphone-Modelle für unterwegs oder auch ein 5G-Router für zuhause zur Verfügung.
Über jeden 5G-Router können gleichzeitig mehrere bis zu 64 Endgeräte - Smartphones, Tablets, Notebooks, Fernseher usw. Damit ist 5G im Umfeld der Stationen bei der Internetversorgung eine Alternative zu langsamen DSL-Leitungen. Mit 5G kommen wir perspektivisch in der Echtzeit an. Diese erst macht beispielsweise autonomes Fahren möglich.
Denn nur verzögerungsfreie Informationen ermöglichen eine Welt ohne Ampeln, Staus und Verkehrstote. Genauso auch bei der Telemedizin. Aktuell sind 99,8Prozent der Bevölkerung im Landkreis an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 96,9 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen. Bis Mitte wird Vodafone im Kreis noch sechs weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei werden wir in Thum und Eibenstockneue LTE-Stationen in Betrieb nehmen, um bestehende LTE-Funklöcher zu beseitigen und die Bevölkerung im Versorgungsgebiet erstmals an das LTE-Netz anzubinden.