
GEWICHT: 59 kg
Oberweite: 75 A natur
1 Std:100€
Bdsm: +70€
Services: GV in versch. Stellungen, Deepthroat, Oral ohne Kondom, Massagen, Kuscheln/Schmusen
See what's new with book lending at the Internet Archive. Search icon An illustration of a magnifying glass. User icon An illustration of a person's head and chest. Sign up Log in. Web icon An illustration of a computer application window Wayback Machine Texts icon An illustration of an open book. Books Video icon An illustration of two cells of a film strip. Video Audio icon An illustration of an audio speaker.
Audio Software icon An illustration of a 3. Software Images icon An illustration of two photographs. Images Donate icon An illustration of a heart shape Donate Ellipses icon An illustration of text ellipses. Fischer Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort Seite 2 II.
Die Singmädchen im alten China Seite 5 A. Die Singmädchen Seite 12 C. Das Gewerbe Seite 19 D. Bibliographie Seite VII. Jene bearbeitete Textausgabe ist demzufolge Referenz und Übersetzungsgrundlage dieser Arbeit. Den Redakteur konnte ich leider nicht eruieren, da nirgends ein Name angegeben wurde. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine ganze Arbeitsgruppe bzw. Redaktion oder er bzw. Einige Biographien wurden früher schon von Idema und West übersetzt, andere von Waley. Auch diese habe ich hier alle wieder neu übersetzt.
Die vorliegende Abhandlung ist zwar eine wissenschaftliche Arbeit, doch würde es diesem sinnlichen und prickelnden Thema nicht abträglich sein, ihm mit etwas Humor zu begegnen. Er lebte von - n. Übersetzt von Levy I. Siehe auch Yu, Seite Aber Sie, mein Herr, erzählen allein von den Beispielen des Vergnügungsgewerbes, tradieren die Beispiele der Verführung. Ist das nicht etwa abstrus? Sie waren die ungekrönten Königinnen in diesem Unterhaltungsgewerbe, wie aus den Biographien leicht zu entnehmen ist.
Unter anderem gerade deswegen ist es schwer, im alten China zwischen Freudenmädchen und Schauspielerin zu unterscheiden, sie gehörten zur selben Kategorie. Freudenhäusern mit anderen Gelehrten zu treffen. Dies war nicht unüblich, eher die Regel. Diese Örtlichkeiten hatten in mancherlei Hinsicht ähnliche Funktion wie unsere literarischen Salons im Dies waren durchaus bedeutende Momente, gekrönt vom Verfassen von Gedichten für die schönen Damen.